Diese Broschüre bietet alle wesentlichen Informationen für die Einkommensteuererklärung 2022 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Aktions-Plan NRW inklusiv 2022
Wie verbessert Nordrhein-Westfalen das Leben von Menschen mit Behinderungen?
Ein Heft in leichter Sprache.
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
- nur als PDF-Datei -
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Informationen für die Einkommensteuererklärung 2021 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.
Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in
Nordrhein-Westfalen
- Ergebnisse einer Befragung
Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
Im November 2020 haben Landesregierung, kommunale Spitzenverbände und Mo-bilfunknetzbetreiber die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet, um den Herausforderungen, die beim Mobilfunkausbau zum Beispiel bei der Standortsuche bestehen, gemeinsam zu begegnen. Das mit dem Bericht vorliegende erste Fazit stellt Fortschritte und Best Practice-Beispiele vor.
Die Innovationsstrategie nimmt Struktur und Rahmenbedingungen des Innovationssystems in Nordrhein-Westfalen in den Blick und identifiziert sieben zentrale Innovationsfelder. Mit der Innovationsstrategie wird das Ziel verfolgt, den Entdeckungsprozess für Innovationen zu organisieren und Unterstützungsmaßnahmen bereitzustellen, die Unternehmen und Forschung befähigen, gemeinsam Innovationen zu schaffen.
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Vielfältig. Wertvoll. Lebensbegleitend.
Das novellierte Weiterbildungsgesetz – Erläuterungen, die neuen Fördermöglichkeiten & der komplette Gesetzestext
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangebote.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Ich bestimme mein Leben selbst.
Auch wenn es zu Ende geht.
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Kurzfassung.
Teilhabe-Bericht von Nordrhein-Westfalen.
Wie leben Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen?
Ein Heft in Leichter Sprache.
Velayet.
Ebeveyn velayeti konusunda
bilgilendirme.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Hospiz- und Palliativversorgung NRW
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Ausbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater für die MobbingLine NRW.
Gezielt planen - gemeinsam handeln.
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
Für ein wettbewerbsfähiges und lebendiges Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen