Grundsätze zur Bildungsförderung für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen
Acil durumlar için sağlanması gereken önemli bilgiler
Important information on Precautions for Emergencies.
Voraussetzungen und Ablauf
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
Lösungsbeispiele für Planung und Beratung unter Berücksichtigung der DIN 18040-1.
Die neue Außenwirtschaftsstrategie des Landes orientiert sich an den fünf Megatrends unserer Zeit: Globalisierung, Digitalisierung, Neo-Ökologie, Komplexität und dem neuen Thema der Pandemien und Naturkatastrophen. Die Strategie zur Stärkung der Internationalisierung der Unternehmen wird handlungsleitend sein für NRW.Global Business, die neue Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ausbildung zum Steuer-Profi. Der perfekte Start in Deine Zukunft im Finanzamt
Kompetente Unterstützung bei Fragen und Problemen.
Gesund. Sicher. Zukunftsfähig.
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen.
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - ungarisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - rumänisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - polnisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - Bulgarisch -
Ihre Rechte und wo Sie Unterstützung bekommen. - deutsch -
Hinweise für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
Kriterienkataloge. Erste Zusammenfassung der Beratungsergebnisse.
Bericht zur Lage der Älteren.
Bericht zur Lage der Älteren.
Märchen in Deutschland und Frankreich
Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.
Zweiter Bericht zur Umsetzung des Aktionsplans. (Stand: April 2017)
Die Landeskartellbehörde legt mit diesem Bericht ihre Ergebnisse aus der Sektoruntersuchung
im Wirtschaftszweig des Fremdwasserbezugs der nordrhein-westfälischen Wasserversorgungsunternehmen vor. Die im Jahre 2017 gestartete Marktuntersuchung soll Aufschluss über die Marktverhältnisse und die Marktakteure sowie über die Wettbewerbsintensität beim Fremdbezug von (Trink-)Wasser geben.