Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
Im November 2020 haben Landesregierung, kommunale Spitzenverbände und Mo-bilfunknetzbetreiber die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet, um den Herausforderungen, die beim Mobilfunkausbau zum Beispiel bei der Standortsuche bestehen, gemeinsam zu begegnen. Das mit dem Bericht vorliegende erste Fazit stellt Fortschritte und Best Practice-Beispiele vor.
Bericht der Landesregierung zum Pilot-Klimaschutzaudit 2022
Als Instrument für die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Klimaschutzmaßnahmen nutzt die Landesregierung erstmals das Klimaschutzaudit, das auch im novellierten Klimaschutzgesetz verankert ist. Der Bericht stellt die Ergebnisse des ersten, pilothaften Klimaschutzaudit vor, mit dem Bilanz gezogen und die Klimaschutzpolitik der Landesregierung beleuchtet wird.
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Der Flyer informiert über die Angebote der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement, ihre Schwerpunkte und Kommunikationswege und beinhaltet entsprechende Kontaktdaten.
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Märchen in Deutschland und Frankreich
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Eine lesefreundliche
Online-Version für
Smartphone und Tablet
finden Sie HIER.
- nur als PDF-Datei -
Informationen für die Einkommensteuererklärung 2021 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Kurzfassung des Landesarbeitsmarktprogramms 2022-2027
Diese Datei ist nur als PDF verfügbar.