Dein Start in die Ausbildung.
Plakat zum Ausdrucken (bunt)
Plakat zum Ausdruck (s/w)
Ausbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater für die MobbingLine NRW.
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
29. LANDESAUSSTELLUNG ZUR ERMITTLUNG DER STAATSPREISE FÜR DAS KUNSTHANDWERK IN NORDRHEIN-WESTFALEN
Dritte Zufriedenheitsstudie
Poster DIN A 3
Sondermaß mit Eindruckmöglichkeit
Diese Broschüre gibt es zurzeit nur als PDF
Eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Wichtige Informationen für Opfer einer Straftat
- nur als PDF-Datei -
- nur als PDF-Datei -
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
Velayet.
Ebeveyn velayeti konusunda
bilgilendirme.
Bis zu 10 Druckexemplare pro Bestellung sind hier erhältlich.
Rheinisches Revier
Die dritte Ausgabe des Informationsformats „MWIDE Zoom“ widmet sich dem Rheinischen Revier und zeigt den Weg der Region zum „InnovationValley Rheinland“ auf. Dass die Jahrhundertaufgabe, vor der die Region steht, zur Jahrhundertchance und das Rheinische Revier zum Reallabor für Modernisierung werden kann, wird anhand konkreter Projekte verdeutlicht.
Handreichung
Bericht zur Lebenssituation von Menschen mit Beeinträchtigungen und zum Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Kurzfassung.
Diese Broschüre unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit Renten- und Pensionseinkünften bei ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Alle Grundlagen zu Ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Diese Broschüre bietet alle wesentlichen Informationen für die Einkommensteuererklärung 2022 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Innovation schafft Zukunft
Verleihung des Innovationspreises 2020 des Landes Nordrhein-Westfalen
Mit dem Innovationspreis zeichnet das Land herausragende Forschungsleistungen aus, die zur Lösung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen. Die Broschüre enthält Informationen zum Innovationspreis und stellt die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2020 vor.
Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“,
Bundesförderprogramm zum Ausbau und zur Erweiterung der DNetz-Routen,
Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Anwendung des „Kommunalabgabengesetz
für das Land Nordrhein-Westfalen (KAG)
Vielfältige Möglichkeiten für Deinen Einstieg: Ausbildung und Duales Studium beim Land NRW.
Vereine & Steuern, Hilfe für Vorstände und Kassenwarte von Vereinen
Wichtige Infos zum Mutter-Schutz am Arbeitsplatz.
- Leichte Sprache -
Informationen und Hinweise für Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf einen Blick
Kommunales Integrationsmanagement NRW
Durch das landesweite Förderprogramm wird seit 2020 eine flächendeckende Einführung des Kommunalen Integrationsmanagements in allen 54 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen von der Landesregierung gefördert.
Weiterführende Informationen zu Grundlagen, Umsetzung und Zielen finden Sie in der Handreichung.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie bitte max. 10 Exemplare der Broschüre bestellen.
Landesberichterstattung Gesundheitsberufe Nordrhein-Westfalen 2019
Der Bericht beleuchtet Akteure, Strukturen und Schwerpunkte der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen, beschreibt den Weg zum Energiesystem der Zukunft und erläutert Strategien und Förderung. Das Dossier Kohlenstoffwirtschaft widmet sich den Chancen von Kohlenstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Vordruck für die Vorsorgevollmacht in "Leichter Sprache"
TEP-Plakat mit beschreibbarem Feld zum ausdrucken.
Carbon Management Strategie Nordrhein-Westfalen
Die Transformation der Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität kann nur mit dem Aufbau eines „Kohlenstoffmanagements“ gelingen. Ziel ist es, den Eintrag zusätzlicher, fossiler Kohlenstoffmengen und die Entstehung von CO2 zu vermeiden. Dazu muss die Nutzung von fossilen Kohlenstoffquellen künftig so weit wie möglich reduziert und durch nachhaltige Alternativen, wie durch Recycling gewonnene Sekundärrohstoffe, Biomasse oder CO2 ersetzt werden. Die Carbon Management Strategie legt erstmalig Leitlinien zum nachhaltigen Umgang mit Kohlenstoff in der Industrie fest und zeigt den Weg in eine klimaneutrale Kohlenstoffwirtschaft auf.
Steuertipps für Existenzgründerinnen und Existengründer - in dieser Broschüre finden Sie sämtliche steuerlichen Informationen, die Sie als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer beachten müssen.