Alle Grundlagen zu Ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Grundlagen zu Ihrer Steuererklärung 2021
Steuertipps für Existenzgründerinnen und Existengründer - in dieser Broschüre finden Sie sämtliche steuerlichen Informationen, die Sie als Unternehmensgründerin oder Unternehmensgründer beachten müssen.
Informationen und Hinweise für Existenzgründerinnen und Existenzgründer auf einen Blick
Diese Broschüre bietet alle wesentlichen Informationen für die Einkommensteuererklärung 2022 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Informationen für die Einkommensteuererklärung 2021 für Menschen mit Behinderungen sowie pflegende Angehörige
Diese Broschüre unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit Renten- und Pensionseinkünften bei ihrer Einkommensteuererklärung 2022
Hinweise für Bürgerinnen und Bürger mit Renten- und Pensionseinkünften für ihre Einkommensteuererklärung 2021
Fortschrittsbericht 2020
Die im April 2019 vorgestellte „Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen“ nimmt eine Bestandsaufnahme vor und formuliert einen Gestaltungsanspruch. Die Strategie definiert die Ziele der Landesregierung, deren Erreichung kontinuierlich überprüft wird. Bereits gut ein Jahr nach Verabschiedung der Strategie liegt der erste Fortschrittsbericht vor.
- nur als PDF-Datei -
Informationen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 zum Talentförderprogramm "Jura"
Informationen für Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1 zum Talentförderprogramm "Master"
Informationen zum Talentförderprogramm für prüfungsbeste Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2.1
Fähigkeiten und Interessen erkennen und einsetzen
Leitfaden für den Einsatz in Beratungsgesprächen und Kursangeboten.
Bericht der Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für das Jahr 2021
Im November 2020 haben Landesregierung, kommunale Spitzenverbände und Mo-bilfunknetzbetreiber die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet, um den Herausforderungen, die beim Mobilfunkausbau zum Beispiel bei der Standortsuche bestehen, gemeinsam zu begegnen. Das mit dem Bericht vorliegende erste Fazit stellt Fortschritte und Best Practice-Beispiele vor.
Transformationsberatung NRW.
Mit Green Economy auf die Zukunft vorbereitet sein - gefördert vom Land
Überblick über das Scheidungsverfahren und weitere Rechtsfragen
Eine Information in Leichter Sprache
Ayrılık ve boşanma.
Boşanma sürecine genel bakış
Erfahrungsbericht der Landesregierung zur Umsetzung des AG-SGB II NRW.
Aktion "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen".
- nur als PDF-Datei -
Eine Information in Leichter Sprache
Babalık.
Tanıma, tespit ve itiraz
konusunda yasal düzenlemeler.
Vereine & Steuern, Hilfe für Vorstände und Kassenwarte von Vereinen
Vergütung für Auszubildende
Tabellarische Übersicht für das Jahr 2023.
Die neue Strategie für das Tourismusland NRW
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Gesundheitssorge, Vermögenssorge, Vertretung vor Gericht etc.
Die Roadmap eröffnet die Perspektive Nordrhein-Westfalens als Wasserstoffland. Die Potenziale der Zukunftstechnologie sowie der europäische und nationale Rahmen werden beschrieben und Forderungen und Maßnahmen für den Aufbau einer nordrhein-westfälischen Wasserstoffwirtschaft dargestellt. Die Beschreibung der Funktion von Wasserstoff auf dem Weg zur klimaneutralen Wirtschaft bis zum Jahr 2050 und die Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfung verdeutlichen die Schlüsselposition, die der Energieträger einnehmen kann.
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene
Erkenntnisse und Erfahrungen aus PIKAS
Eine lesefreundliche Online-Version in arabischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version dieser Publikation in englischer Sprache für Kinder ab 10 Jahren finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version der arabischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Wohnungslose ohne Unterkunft und verdeckt Wohnungslose in
Nordrhein-Westfalen
- Ergebnisse einer Befragung
Eine Praxishilfe für Kommunen und freie Träger der Wohlfahrtspflege.
Die vom MWIDE beauftragte Studie zeigt das Potenzial für das Rheinische Revier bei einer Ansiedlung von Dateninfrastrukturen, also eines Hyperscale-Rechenzentrums mit integriertem Datendrehkreuz und angeschlossenem Digitalpark auf. Untersucht werden Machbarkeit, wirtschaftliche Auswirkungen und Rahmenbedingungen der Umsetzung.
„Düsseldorfer Erklärung“ zu einer chancenorientierten Transformation der nordrhein-westfälischen Industrie
Mit der „Düsseldorfer Erklärung bekräftigen MWIDE, IHK NRW e. V., HANDWERK.NRW, Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen, Westdeutscher Handwerkskammertag, DGB NRW, IG Metall, Bitkom e. V., VCI NRW, VDMA e. V. Nordrhein-Westfalen, Wirtschaftsvereinigung Stahl, ZVEI – Landesstelle NRW, Initiative In|du|strie sowie Zukunft durch Industrie e. V. die Ziele des Industriepolitischen Leitbildes des Landes Nordrhein-Westfalen.
www.suchtgeschichte.nrw.de