Aktions-Plan NRW inklusiv 2022
Wie verbessert Nordrhein-Westfalen das Leben von Menschen mit Behinderungen?
Ein Heft in leichter Sprache.
Beiträge der Landesregierung zur Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Nordrhein-Westfalen.
Weiterentwicklung der Zusammenarbeit im SGB II und SGB III in NRW.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Flyer in ukrainischer Sprache.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangebote.
Nutzen Sie die Zuschüsse zu Schul- und Freizeitangeboten.
Informationen zur elterlichen Sorge, zum Umgang und Kindesunterhalt
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Poster DIN A 3
Sondermaß mit Eindruckmöglichkeit
Gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen im Umfeld von Pflegeeinrichtungen stärken und Altersisolation vermeiden.
www.stark-bleiben.nrw.de
Ausbildung ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater für die MobbingLine NRW.
Erfahrungen und Anregungen aus der Praxis der integrationspolitischen Infrastruktur
www.suchtgeschichte.nrw.de
Gesund Leben - stark bleiben. Informationen zum Umgang mit Alkohol und Medikamenten beim Älterwerden.
Gender Mainstreaming und Schulqualität
Entwicklung lokaler Hilfesysteme und lebenslagenbezogener Hilfeansätze.
Politikfeld gleichgeschlechtliche Lebensweisen und geschlechtliche Vielfalt (LSBTIQ*)
Gezielt planen - gemeinsam handeln.
Der vorliegende Bericht gibt einen Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum der Bergbehörden im Jahr 2019. Die Themen reichen von der Arbeitssicherheit über die Rohstoffgewinnung, die Untergrundspeicherung, die Abfallverwertung und die bergbaulichen Aktivitäten zur Nutzung Erneuerbarer Energien bis hin zum Einsatz modernster Methoden im Bereich des Altbergbaus und zu rechtlichen Fragestellungen der Bergaufsicht.
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone oder Tablet finden Sie hier.
Leitideen, Unterstützungsvorschläge und Unterrrichtsbeispiele für inklusive Lerngruppen
Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen
Wohnberatung und Wohnungsanpassung in Nordrhein-Westfalen
Neue Regelungen für den Lebensunterhalt für Menschen mit Behinderungen.
Nachhaltige Perspektiven für junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Sie haben Gewalt im Zusammenhang mit freiheitsbeschränkenden bzw. freiheitsentziehenden Maßnahmen erfahren und beobachtet?
Sie sind unsicher, wie Sie sich verhalten sollen? Dann melden Sie sich bei uns.
- nur als PDF-Datei -
Für ein wettbewerbsfähiges und lebendiges Gründungsgeschehen in Nordrhein-Westfalen