Die Broschüre informiert über das Phänomen "Lärm" und mögliche Gesundheitsgefahren. Sie enthält Tipps, wie wir selbst etwas unternehmen können, um die Lärmbelastung für uns und andere zu verringern.
Das Faltblatt informiert über die Berufsausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement im Ministerium.
Stand: September 2025
Im August 1946 gegründet, blickt das Land NRW 2021 nicht nur auf eine 75-jährige Geschichte zurück - es hat selbst Geschichte geschrieben. Seit vielen Jahrzehnten ist es das deutsche Energieland Nummer eins, das Land der Industriekultur und des industriellen Strukturwandels. Aber NRW war im Laufe der Jahrzehnte nicht nur eines der wirtschaftsstärksten Länder Deutschlands, sondern bereits sehr früh auch das Land der ökologischen Modernisierung.
Seitenzahl/Stand: 70 Seiten, Stand: Oktober 2021
Vertiefende Informationen zur Abwasserbeseitigung in NRW sowie alle relevanten und verfügbaren Daten und Fakten finden Sie in der vorliegenden 20. Auflage des Lageberichts Abwasserbeseitigung umfassend aufbereitet. Der aktuelle Lagebericht bietet zudem einen detaillierten Überblick über die zahlreichen von der Landesregierung umgesetzten und geplanten Maßnahmen.
In Nordrhein-Westfalen fallen jährlich rund 6 Millionen Tonnen gefährlicher Abfälle an.
Der 6. Umweltzustandsbericht gibt Antworten auf die zentrale Frage, wie es um unsere Umwelt bestellt ist. Er bündelt die zentralen Erkenntnisse aus vielfältigen Mess- und Monitoringprogrammen sowie Forschungsarbeiten rund um unsere Umwelt in Nordrhein-Westfalen und wird nach dem Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen regelmäßig im Abstand von bis zu vier Jahren vorgelegt.
Stand: Mai 2025
Seit Mitte der 1980er Jahre entwickelt sich der Vertragsnaturschutz mit seinen Förderangeboten an die Landwirtschaft zu einem wichtigen Stützpfeiler des Naturschutzes in unserem Bundesland. Was den Erfolg dieses Fördermodells ausmacht, ist die besondere Form der Zusammenarbeit landwirtschaftlicher Betriebe mit den unteren Naturschutzbehörden und Biologischen Stationen.
Die Teilnahme an den mehrjährigen Maßnahmen ist freiwillig und trägt damit dem Grundgedanken der Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft Rechnung.
In dieser Broschüre werden die erreichten Ziele des Vertragsnaturschutzes in Nordrhein-Westfalen in den Mittelpunkt gestellt.
Stand September 2025
Die Broschüre “25 Jahre Monitoring Tagebau Garzweiler II” enthält die wichtigsten Informationen zum Verfahren des Monitorings Garzweiler - klar, verständlich und kompakt aufbereitet.
Stand: Juni 2025, 24 Seiten