Praktische Anregungen zur besseren Versorgung und Verhinderung eines perioperativen Altersdelirs.
Evaluationsüberblick über die 8. Förderphase 2014-2020.
Kurzhinweise für Zuwendungsempfangende zur Öffentlichkeitsarbeit
Aufnahme in einer Justizvollzugsanstalt
Arten und Vollzugsziele
Der Just Transition Fund in Nordrhein-Westfalen.
Wir unterstützen Ihre Idee.
Bericht der Beauftragten der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in Nordrhein-Westfalen,
17. Legislaturperiode (2017-2022).
Voraussetzungen, Chancen und Eignung
Ziele und Ablauf des Strafverfahrens
Gründung, Mitgliedschaft, Mitgliederversammlung, Vorstand und Auflösung
Angebote zur fachlichen Ausgestaltung des RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung „Integration und Deutschförderung neu zugewanderter Schülerinnen und
Schüler“ (BASS 13-63 Nr.3)
Pragmatische Handreichung für die Fachklassen des dualen Systems
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Die Kabinette des Landes, in der Zeit von 1946 - 2022.
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Zuständigkeit, Verfahren, Rechtsmittel, Kosten
Informationen über die verschiedenen Vollstreckungsmaßnahmen
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (deutsche Version)
- nur als PDF-Datei -
Eine lesefreundliche Online-Version für Smartphone und Tablet finden Sie hier.
Beschlossen vom Inklusionsbeirat Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen des MAGS NRW zur Ausgestaltung der ordnungsrechtlichen Unterbringung von obdachlosen Menschen.
Eine lesefreundliche Online-Verison für Smartphone und Tablet finden Sie hier. (englische Version)
Landesinitiative gegen Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen.
Der vorliegende Energiebericht erläutert Zusammenhänge der vor dem Hintergrund der aktuellen Energiekrise getroffenen energiepolitischen Entscheidungen. Der Bericht gibt einen Überblick zu den ergriffenen Maßnahmen zur Stärkung der Energiesicherheit. Gleichzeitig werden auch Maßnahmen dargestellt, die dazu beitragen, das Energiesystem zukunfts- und krisenfest aufzustellen und die Transformation auf dem Weg hin zur Klimaneutralität aktiv zu beschleunigen.
Der Bericht beleuchtet Akteure, Strukturen und Schwerpunkte der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen, beschreibt den Weg zum Energiesystem der Zukunft und erläutert Strategien und Förderung. Das Dossier Kohlenstoffwirtschaft widmet sich den Chancen von Kohlenstoff in der Kreislaufwirtschaft.
Dossier: Wasserstoff
Der Bericht zeigt die Stärke der nordrhein-westfälischen Forschungsinfrastruktur und den Weg zum Energiesystem der Zukunft auf und erläutert Strategien und Förderung der Energieforschung in Nordrhein-Westfalen. Mit dem Dossier Wasserstoff wird die Zukunftstechnologie beleuchtet. Sonderseiten zum Rheinischen Revier beschreiben die Funktion als Modellregion.
in englischer Sprache
Eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Erklärung das Landeswappen Nordrhein-Westfalen
Erstklassig vom Studium bis zum Beruf - das duale Studium im Finanzamt bietet das und vieles mehr
Kurzfassung des Operationellen Programms 2014-2020.